Die zweitgrößte Stadt Griechenlands, Thessaloniki, ist ebenfalls eines der beliebtesten Touristenziele des Landes.
Es ist eine sehr lebendige Stadt, die für ihr Nachtleben bekannt ist. Dennoch ist es auch voller Attraktionen und verfügt über eine attraktive Küstenlage, sodass Sie Ihre Stadtbesichtigung mit Tagen am Strand oder einem Spaziergang am Wasser kombinieren können.
Die Stadt ist auch die Kulturhauptstadt des Landes und bekannt für ihre Festivals.
Nachtleben
Die Einheimischen wussten schon immer, dass Thessaloniki ein tolles Nachtleben hat, aber Touristen haben die Partyatmosphäre erst in jüngerer Zeit entdeckt.
Um einen schönen Abend zu haben, muss man nicht unbedingt in einen Club gehen.
Überall in der Stadt gibt es Café-Bars mit lebhafter Atmosphäre, während es am Wasser jede Menge trendige Bars gibt.
Natürlich gibt es Nachtclubs mit der typischen Tanzmusik, aber es gibt auch andere Themen-Nachtclubs wie Rock, Jazz und traditionelles Griechisch.
Die alte Stadt
Die als Ano Poli bekannte Altstadt von Thessaloniki ist ein beliebter Ort zum Bummeln und einer der ältesten erhaltenen Teile der Stadt.
Im Jahr 1917 zerstörte ein großer Brand den größten Teil der Stadt, verfehlte jedoch diesen Teil. Während die neu errichtete Stadt Deko-Kunst-Architektur aus der Zeit nach dem Brand aufweist, weist Ano Poli noch immer die ältere Architektur auf.
Die Straßen sind hier schmaler und haben mehr Charakter; Es gibt gepflasterte Straßen und traditionelle alte Häuser.
Als höchster Punkt der Stadt finden Sie auf dem Gipfel des Ano Poli auch eine byzantinische Festung namens Heptapyrgion.
Die Aussicht von hier oben über die Stadt und die Bucht ist beeindruckend.
Der Weiße Turm
Der Weiße Turm ist ein Wahrzeichen, das man gesehen haben muss, da er ein wichtiges historisches Denkmal und das Symbol von Thessaloniki ist.
Direkt am Wasser errichteten die Osmanen den Weißen Turm als Ersatz für eine frühere byzantinische Festung.
Während der osmanischen Herrschaft diente der Turm als Gefängnis und war für seine schrecklichen Behandlungen und Hinrichtungen berüchtigt.
Um den Turm von seinen Dämonen zu befreien, wurde er weiß getüncht, als die Griechen 1912 die Macht übernahmen.
Der Turm ist heute als Museum geöffnet.
Museen
Neben dem Weißen Turm gibt es in Thessaloniki mehrere Museen, die der Stadtgeschichte gewidmet sind.
Die berühmtesten und renommiertesten sind das Archäologische Museum von Thessaloniki und das Museum für byzantinische Kultur.
Ersteres verfügt über viele Artefakte und Exponate, die sich auf die lange Geschichte der Stadt und Mazedoniens als Ganzes beziehen.
Letzteres konzentriert sich gleichzeitig speziell auf die byzantinische Kultur und ihre Auswirkungen auf die Stadt.
byzantinische Kirchen
Nachdem Sie das Byzantinische Museum besucht haben, sollten Sie einen Abstecher zu den zahlreichen Kirchen aus dieser Zeit in der Stadt machen.
Sie datieren zwischen dem 5th und 14th Jahrhunderte n. Chr. und umfassen größere und kleinere schöne Kirchen.
Bild von Agios Demetrios
Zu den bedeutendsten sind Agia Sofia aus dem 9th Jahrhundert und Agios Demetrios aus dem 7th Jahrhundert, die Teil eines noch fabelhafteren Weltkulturerbes ist und als die größte Basilika Griechenlands gilt.
Hotels in Thessaloniki
Das Excelsior ist ein 5-Sterne-Boutique-Hotel in der Nähe des Geschäfts-, Einkaufs- und Freizeitzentrums der Stadt.
Es ist auch Thessalonikis einziges Mitglied der „Small Luxury Hotels of the World“.
DIE Hyatt Regency Thessaloniki ist eine ganz andere Alternative.
Es liegt in der Nähe des Flughafens, also außerhalb des Stadtzentrums, und vermittelt mit seinen üppigen Gärten, großen Swimmingpools und vielen Einrichtungen eher ein Resort-Feeling.
Wie komme ich hier hin
Als zweitgrößte Stadt des Landes verfügt Thessaloniki über eine gute Verkehrsanbindung.
Sie ist die Hauptstadt Zentralmakedoniens und liegt am nördlichen Ende des Thermaischen Golfs, einem großen Golf in der Ägäis.
Sie reisen mit dem Flugzeug zum internationalen Flughafen Thessaloniki, der etwa 15 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt und über 24-Stunden-Busverbindungen oder Taxis mit der Stadt verbunden ist.
Alle Flüge nach Thessaloniki kommen aus anderen europäischen Städten, Sie können also nicht direkt von außerhalb Europas fliegen (außer von Tel Aviv).
Sobald Sie jedoch Europa erreichen, gibt es eine gute Auswahl an Fluggesellschaften.
Aegean Airlines ist eine der führenden Fluggesellschaften, die den Flughafen nutzt, mit Flügen von Frankfurt, München, Paris und Mailand sowie einem saisonalen Service von Tel Aviv.
British Airways fliegt saisonal von Gatwick aus und Ryanair verfügt über eine gute Auswahl an europäischen Strecken.
Da Thessaloniki an der Küste liegt, könnte es auch im Rahmen einer Luxusyacht-Charterreise besucht werden, um das wunderschöne Ägäische Meer und seine Küste zu erkunden!
Fortbewegung
Thessaloniki ist eine große Stadt, hat aber eine relativ gute öffentliche Nahverkehrssystem.
Wetter und Klima
Thessaloniki hat ein feuchtes subtropisches Klima, das in der Stadt zu deutlichen Temperaturunterschieden zwischen Sommer und Winter führt.
Da die Winter kälter sind als erwartet, ist Thessaloniki eher ein Sommerreiseziel.
Die Sommer sind heiß und sonnig, mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von etwa 31 °C im Juli und August und einer geringen Niederschlagsmenge.
Im Winter gibt es mehr Regen, der manchmal auch als Schnee fällt, aber die Temperaturen bleiben bis Oktober angenehm, mit kälterem Wetter ab November.
In Thessaloniki wird es nicht eiskalt, Sie können also auch im Winter die Sehenswürdigkeiten besichtigen, wenn Sie sich warm anziehen.
Die durchschnittliche Höchsttemperatur im Januar liegt bei knapp über 9 °C.
Fünf Festivals in Thessaloniki
Thessaloniki ist für seine lebendige Kultur und lebhaften Festivals bekannt.
Von religiösen Festen bis hin zu kulturellen Veranstaltungen finden in Thessaloniki verschiedene Festivals statt, die Einheimische und Touristen aus der ganzen Welt anziehen.
Hier sind einige der beliebtesten Festivals in Thessaloniki:
1. Internationales Filmfestival von Thessaloniki
Das jährlich im November stattfindende Thessaloniki International Film Festival ist eines der bedeutendsten Filmfestivals Südosteuropas.
Das Festival zeigt weltweit verschiedene Filme, darunter Lang- und Kurzfilme, Dokumentationen und Experimentalfilme.
Das Festival umfasst auch Workshops, Seminare und Meisterkurse für Filmemacher.
2. Internationale Buchmesse Thessaloniki
Die Internationale Buchmesse Thessaloniki ist eine jährliche Veranstaltung im Mai, die Buchliebhaber aus ganz Griechenland anzieht.
Die Messe bietet Buchpräsentationen, Workshops, Seminare sowie Signierstunden und Lesungen berühmter griechischer und internationaler Autoren.
3. Dimitria-Festival
Das Dimitria-Festival ist eines der ältesten Festivals in Thessaloniki und feiert das reiche kulturelle Erbe der Stadt.
Das Festival findet im Oktober statt und bietet Musikkonzerte, Tanzaufführungen, Theateraufführungen und Kunstausstellungen.
4. Thessaloniki Food Festival
Das Thessaloniki Food Festival ist eine kulinarische Veranstaltung, die im September stattfindet und die köstliche lokale Küche der Stadt präsentiert.
Das Festival bietet Verkostungen, Kochvorführungen und Workshops von renommierten Köchen und Lebensmittelexperten.
5. Internationales Festival des Straßentheaters
Das Internationale Festival des Straßentheaters ist eine jährliche Veranstaltung, die im Juni stattfindet und Straßenaufführungen von Künstlern aus aller Welt bietet.
Das Festival umfasst Theater-, Tanz-, Musik- und Zirkusaufführungen sowie Workshops und Seminare für angehende Straßenkünstler.
Insgesamt bieten die Festivals in Thessaloniki eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Kultur und Traditionen der Stadt zu erleben.
Ob Sie sich für Film, Literatur, Essen oder darstellende Kunst interessieren, auf den Festivals in Thessaloniki ist für jeden etwas dabei.