Die Salzburger Festspiele und Sommermusik
Das Highlight in Sachen Oper, Schauspiel und Klassik sind die jährlichen Salzburger Festspiele.
Jederman
Das erste Festival fand am 22nd August 1920 mit der Aufführung dessen, was bis heute das „Herzstück“ ist: Hugo von Hoffmannsthals‘ Stück „Jedermann“.
Es ist die Geschichte eines wohlhabenden und selbstsüchtigen Mannes, der während eines Banketts vom Tod heimgesucht wird, der ihn mitnimmt.
Allerdings darf er sich eine Gesellschaft aussuchen, die ihn begleitet, und wird daraufhin von allen, seinen Dienern, seinen Liebhabern und sogar seinem Geld im Stich gelassen.

Das Stück wird auf dem schönen Domplatz aufgeführt.
https://www.salzburgerfestspiele.at/l/domplatz
Eine atemberaubende Kulisse für das Drama, und man kann eine Nadel fallen hören, wenn der Tod seinen „Jedermann“ ruft, der von den umliegenden Gebäuden und dem Dom dahinter widerhallt.
Viele weitere Theaterstücke, Opern und Konzerte werden während des Salzburger Musiksommerfests auch in anderen Spielstätten wie der Felsenreitschule und dem Großen Schauspielhaus aufgeführt.
Natürlich sind die Eintrittskarten heiß begehrt und nicht gerade günstig, aber selbst wenn es nicht gelingt, die gewünschten Karten zu ergattern, sollte Sie das nicht davon abhalten, Salzburg während der Festspiele zu besuchen.
Zumindest kann man den Jedermann schon von weitem sehen und hören, denn es ist eine Open-Air-Aufführung.
Seit ihrer Gründung haben sich die Festspiele vor allem ab den 60er Jahren unter dem weltberühmten Dirigenten Herbert von Karajan zu einem internationalen Ereignis entwickelt.